Gamma Ray

Ich weiß nicht. Re-Release von einer (absolut hochwertigen) Best Of , klingt für mich eher nach „Wir bringen jetzt was raus, weil ansonsten nicht viel passiert „………

Naja, zumindest ist sie jetzt erstmals auf Vinyl erhältlich.

Zeigt aber auch wieder die Perversität der Vinylpreise (Beispiele vom Nuclear Blast Shop): Während die 3-fach CD mit der Skeletons & Majesties EP 21,99 kostet, zahlt man für die Vinyls, die es nicht im Paket sondern nur als Einzelreleases gibt, für den selben Inhalt mal eben zusammen 70,98 Euro
 
Ja, der Set damals war länger, also zumindest beim Konzert in Erlangen - da war ich nämlich dabei. Hansen blödelte viel ("Happy, happy Gammay Ray, Gamma Ray, Gamma Ray" und irgendwas mit "Hyper! Hyper!"), aber es war insgesamt wirklich sehr, sehr gut in meiner Erinnerung. Komischerweise sagen heute viele, dass die Land Of The Free top ist (ist sie in meinen Ohren auch), aber ausverkauft war das E-Werk seinerzeit nicht, und das, obwohl es ein Freitagabend war.
 
Ja, der Set damals war länger, also zumindest beim Konzert in Erlangen - da war ich nämlich dabei. Hansen blödelte viel ("Happy, happy Gammay Ray, Gamma Ray, Gamma Ray" und irgendwas mit "Hyper! Hyper!"), aber es war insgesamt wirklich sehr, sehr gut in meiner Erinnerung. Komischerweise sagen heute viele, dass die Land Of The Free top ist (ist sie in meinen Ohren auch), aber ausverkauft war das E-Werk seinerzeit nicht, und das, obwohl es ein Freitagabend war.
Ach ja...fast 30 Jahre her. Göttlich war das Konzert damals.
Wahnsinn. Als 18-Jähriger fast alle Lieder mitgesungen und bei "Ride the Sky" ausgerastet. Hossadiewaldfee.
As time goes by....möchte man hier nur sagen, um nur ein Gamma Ray Lied zu zitieren.
 
Der Hansen hat bereits am 04. Februar via Facebook Reel einen neuen Track angeteasert. Der klingt richtig stark. Episches Intro. Problem ist, er hat offen gelassen, ob das Ding für Helloween oder Gamma Ray ist. Die Vocals stammen aber von Kai....
 
:jubel:

nach langer zeit mal wieder die "somewhere out in space" gehört.

ne, was ein geschoss!

love it!

beyond the black hole, the guardians of mankind, winged horse...

wäre schön die mal wieder zu hören.

interessanter fakt ( *g*) somewhere out in space bedeutet ja eigentlich das gleiche wie anywhere in the galaxy....*g*
 
Ja, der Set damals war länger, also zumindest beim Konzert in Erlangen - da war ich nämlich dabei. Hansen blödelte viel ("Happy, happy Gammay Ray, Gamma Ray, Gamma Ray" und irgendwas mit "Hyper! Hyper!"), aber es war insgesamt wirklich sehr, sehr gut in meiner Erinnerung. Komischerweise sagen heute viele, dass die Land Of The Free top ist (ist sie in meinen Ohren auch), aber ausverkauft war das E-Werk seinerzeit nicht, und das, obwohl es ein Freitagabend war.

Mitte der 90er war der traditionelle und melodische Metal kommerziell gesehen halt absolut tot, totaler Underground. Ich hab Gamma Ray 1995 auch live gesehen (in Bremen mit Morgana Lefay im Vorprogramm), da waren vielleicht 300 bis 400 Leute (und Gamma Ray waren nach Blind Guardian - die damals auch längst noch nicht auf ihrem kommerziellen Zenit waren - zu der Zeit wohl noch eine der größten Bands in dem Bereich). War aber auch ne kleine Halle (Tivoli), wirkte also einigermaßen gefüllt.
Das Album hat damals gute Kritiken bekommen und wohl so ziemlich alle Fans der Band fanden es auch deutlich besser als z.B. den Vorgänger. Aber für diese Art Metal war der Markt damals halt einfach nicht besonders groß. Das kam, wie hier schon erwähnt, eigentlich erst nach der Veröffentlichung von Hammerfalls Debüt so langsam wieder in Fahrt (wobei auch Blind Guardian mit "Imaginations..." schon sehr erfolgreich waren, das war sicher auch einer von mehreren Meilensteinen, die den melodischen Metal wieder populärer gemacht haben).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde auch Beck klasse. (Der hat übrigens letztens bei ein öaar Heavysaurus Konzerten gesungen)

Ich möchte Beck auch gar nicht die technische Klasse absprechen, aber seine Stimme hat für mich kaum eigenständigen Wiedererkennungswert und schon gar nicht im Vergleich zu Kai. Und in dem Fall finde ich eindeutig, daß Eigenständigkeit und Charisma in der Stimme die Technik auf alle Fälle schlägt, denn nüchtern betrachtet ist Kai natürlich kein Ausnahmekönner, aber er klingt halt wie er klingt und wie Gamma Ray klingen muss.

Für mich geht das nur mit Kai (oder mit Scheepers).
 
Ich möchte Beck auch gar nicht die technische Klasse absprechen, aber seine Stimme hat für mich kaum eigenständigen Wiedererkennungswert und schon gar nicht im Vergleich zu Kai. Und in dem Fall finde ich eindeutig, daß Eigenständigkeit und Charisma in der Stimme die Technik auf alle Fälle schlägt, denn nüchtern betrachtet ist Kai natürlich kein Ausnahmekönner, aber er klingt halt wie er klingt und wie Gamma Ray klingen muss.

Für mich geht das nur mit Kai (oder mit Scheepers).
Wenn ich vor der Wahl stehe:

Gar kein Gamma Ray oder Gamma Ray, bei dem Beck Kai am Gesang unterstützt, dann definitiv zweiteres.
 
Wenn ich vor der Wahl stehe:

Gar kein Gamma Ray oder Gamma Ray, bei dem Beck Kai am Gesang unterstützt, dann definitiv zweiteres.

auf Album:
dann lieber gar kein Gamma Ray mehr oder von mir aus soll Kai das mit seiner Stimme im Studio irgendwie hintricksen (gibt ja heute genügend Möglichkeiten)

Live:
käme auf die Aufteilung an. Das Verhältnis wie bei Helloween, Kai 15-20 Minuten pro Show und 70-90 Minuten Beck - bräucht ich nicht. Kai müsste da für mich auch mindestens einen Anteil von 50% oder mehr haben, sonst macht das für mich keinen Sinn

Aber das ist meine persönliche Meinung. Wer da mit anderen Verhältnissen klar kommt, ist doch auch in Ordnung.

Ich denke mir halt, wir haben jetzt seit 10 Jahren kein Gamma Ray mehr, dann entweder mit einem vernünftigen Kai-Anteil oder einfach bleiben lassen.
 
Zurück
Oben Unten