Laibach Kunst Maschine

Was ist denn fadenscheinig daran, eine Band nicht in der Hauptstadt haben zu wollen, die das antiamerikanische/Anti-Nato-Narrativ vom Stellvertreterkrieg bedient?
 
Das ist ja nicht die offiziell verkündete Ursache, sondern diese:

Die Ankündigung des Konzerts der slowenischen Band Laibach hat im Zusammenhang mit ihrer Sicht auf die Gründe unseres Krieges zu heftigen Disputen in der Facebook-Community geführt“, hieß es.Um eine überflüssige Spaltung der Ukrainerinnen und Ukrainer in unterschiedliche Lager zu verhindern und die Ursache für diesen Streit zu beseitigen, wurde entschieden, das Konzert abzusagen.

Und diese scheint mir fadenscheinig, weil ich vermute, dass die wahren Gründe tatsächlich eben in besagten Interviewaussagen im Guardian liegen.
 
Weiß nicht, die Gründe scheinen mir eher fadenscheinig: Wegen spalterischer Tendenzen vom lokalen Veranstalter abgesagt? Ich vermute eher, dass es daran liegt, dass Laibach - auch wenn sie den Aggressor benennen und vollumfänglich solidarisch mit der Ukraine sich erklären - ein Narrativ bemühen, das womöglich dem hiesigen patriotischen zuwiderläuft und die Ukraine zu einem Opfer Russlands und der USA macht. Da stellt sich dann anschließend die Frage, ob ein demokratisches Land, das um seine Überleben als Nation ringt, solche abweichenden Erzählungen tolerieren soll und darf. Schwierig.
Fp_OoEqWcAAAy64
p5h3q3.jpg

Ich finde die NATO aus vielen Gründen ziemlich kacke, aber die Behauptung, sie habe irgendwie direkt oder indirekt mit einem mittlerweile genozidal geführten Krieg in der Ukraine zu tun ist absurd. Und kein Ukrainer muss sich sowas derzeit anhören müssen.
 
  • Like
Reaktionen: wrm
Das ist ja nicht die offiziell verkündete Ursache, sondern diese:



Und diese scheint mir fadenscheinig, weil ich vermute, dass die wahren Gründe tatsächlich eben in besagten Interviewaussagen im Guardian liegen.

Es ist doch nicht fadenscheinig, wenn die Absage in eher diplomatischen Worten erfolgt.
 
Es ist doch nicht fadenscheinig, wenn die Absage in eher diplomatischen Worten erfolgt.

Ich will keine Wortklauberei betreiben, aber die Begründung ist eben doch durchschaubar vorgeschoben, zumal der wahre Grund, der ja auf der Hand liegt, auch schwer wiegt. Warum ihn nicht nennen?

Vielleicht ist es überhaupt keine gute Idee, ironisch-doppelbödige und mit totalitärer Ästhetik aufgeladene, nationalistisch-anti-nationalistische Kunst just in diesem prekären Moment an jenen Ort zu bringen, der nicht nur den Kampf einer Nation, nicht nur einer Kultur, nicht nur einer Demokratie, sondern vor allem auch von Menschen um ihre Existenz repräsentiert. Die Zeit der Ambiguitäten und Uneindeutigkeiten sind wohl in solchen Momenten wirklich vorbei - und wenn dann gerade dergestalte Kunst wie die von Laibach konkret und affirmativ werden soll und muss, dann scheitert sie. Womöglich auch an einem dummen Statement.
 
Ich will keine Wortklauberei betreiben, aber die Begründung ist eben doch durchschaubar vorgeschoben, zumal der wahre Grund, der ja auf der Hand liegt, auch schwer wiegt. Warum ihn nicht nennen?

Vielleicht ist es überhaupt keine gute Idee, ironisch-doppelbödige und mit totalitärer Ästhetik aufgeladene, nationalistisch-anti-nationalistische Kunst just in diesem prekären Moment an jenen Ort zu bringen, der nicht nur den Kampf einer Nation, nicht nur einer Kultur, nicht nur einer Demokratie, sondern vor allem auch von Menschen um ihre Existenz repräsentiert. Die Zeit der Ambiguitäten und Uneindeutigkeiten sind wohl in solchen Momenten wirklich vorbei - und wenn dann gerade dergestalte Kunst wie die von Laibach konkret und affirmativ werden soll und muss, dann scheitert sie. Womöglich auch an einem dummen Statement.

Vielleicht hat man den wahren Grund aus Respekt vor der Band und ihrer Entscheidung, nach Kiew zu kommen, nicht angegeben - und um einen (social) medialen Sturm zu verhindern?
 
Zurück
Oben Unten