She said destroy - Neofolk for the masses

Dieses Thema im Forum "NO CLASS - Alternative & Indie" wurde erstellt von deleted_996, 26. März 2015.

  1. deleted_996

    deleted_996 Guest

    Nachdem sich im Gothic-Thread ergeben hat, dass es scheinbar einige Hörer dieser Musikrichtung im Forum gibt, möchte ich hiermit den offiziellen Faden für das Thema eröffnen.
    Hier können also sehr gern Tips, die allseits beliebten Top Ten-Listen, Lobpreisungen und Rants gepostet werden.
    Da das Genre nicht hermetisch abgeschlossen ist, können auch gern Ausflüge in den Psychedelic-, Freak Folk und Industrial unternommen werden, sofern der Bezug bestehen bleibt.

    Ich möchte bereits im Vorfeld darum bitten von politischen Blindgängern abzusehen. Das wird vielleicht nicht ganz zu verhindern sein. Mit ein bisschen gutem Willen kriegen wir das aber hin. ;)

    Mich würde zunächst mal interessieren, was die Einsteigeralben der Hörer hier waren und was sie wiederum neuen Interessenten unbedingt ans Herz legen würden, wenn es um die ersten (sagen wir 2-3) Platten aus der Stilrichtung geht.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. März 2015
    Pierre, perkele, Moonshine und 2 anderen gefällt das.
  2. ProfessorHastig

    ProfessorHastig Till Deaf Do Us Part

    Ein Genre von dem ich so ziemlich gar keinen Plan habe. Ich würde mich auch schwer tun mit einer Definition und der Abgrenzung zu benachbarten Schubladen.

    Ich glaube aber, dass Kiss The Anus Of A Black Cat in diese Ecke gehören, von denen ich das eine mir bekannte Album ganz gerne mag. Hier mal der Titeltrack:
    https://www.youtube.com/embed/37BZFhcbZ2M
     
    hackiausbruch, avi, oozing evil und 3 anderen gefällt das.
  3. Bulletrider

    Bulletrider Till Deaf Do Us Part

    Zum ersten Mal Kontakt hatte ich mit dem 95er Album von DI6, welches ich auf gut Glück im CD Verleih gegenüber meines
    Elternhauses ausgeliehen hatte. War ein graues Digipack mit Runen im Prägedruck. Sah interessant aus und für ne Mark Leih-
    gebür kams mit nach Hause und auf Kassette. Bis dahin hatte ich so noch keinen Kontakt mit solcher Musik gehabt, aber das
    hat mich seinerzeit echt gepackt. Viele andere Bands habe ich damals aber gar nicht groß "ausprobiert". Abgesehen von Ulvers
    "Kveldssanger", aber das hatte eher mit Ulver als Band und nicht mit dem Genre zu tun.

    Über mein Interesse für Mortiis bin ich dann an die diversen Cold Meat Compilations geraten, aber da waren ja eher
    Industrial / Dark Ambient geprägt. Da waren schon einige Sachen dabei, die ich ganz gut fand. Aber auch viel, was
    ich sehr öde fand (Klangcollagenzeugs halt).

    Erst 2001 bin ich dann zufällig an OTWATM's ":Emptiness:Emptiness:Emptiness:" gekommen und da hat es dann so richtig
    geklickt. Die (der) sind im Neofolk Bereich einfach immer noch meine Favoriten.

    Bin dann aber in Richtung Military Pop / Martial Industrial gewandert (marschiert, höhö…) und habe da einige für mich
    feine Sachen rausgepickt.

    Generell finde ich, dass es sowohl im Neofolk als auch im Martial Industrial Bereich extrem viel unspannende Bands gibt,
    die sich nur über Image oder Samples "definieren" und musikalisch eher belanglos/langweilig sind. Klar, gibts auch in
    allen anderen Genres, aber hier ist mir das besonders aufgefallen. Das ist wohl auch der Grund, weswegen ich erstens
    immer noch bei meinen alten Scheiben bin und zweitens auch irgendwann völlig das Interesse verloren habe, mich mit
    VÖs neuerer Bands überhaupt zu beschäftigen.

    Löbliche Ausnahmen aus dem Einheitsbrei und im Gegensatz zu so vielen "Klangcollagenkriegssamplebands" sind für mich:
    Triarii, L'Effet C'est Moi, Cold Fusion, King Dude, Predella Avant und Rome.

    So, und hier mal eines meiner Lieblingslieder von OTWATM:
    https://www.youtube.com/embed/OqlGCaRQVFs
     
    deleted_76 und Nihilon gefällt das.
  4. TragicIdol

    TragicIdol Till Deaf Do Us Part

    Ich hab in der Richtung leider auch noch viel zu wenig Ahnung, gerade wenn es um die eigentlichen Klassiker geht, aber ich werde hier natürlich fleißig mitlesen. Gehören Dark Folk-Bands a la Empyrium und Tenhi eigentlich auch hier rein? Aus dem Neofolk-Bereich hat mich bisher Romes "Flowers From Exile" emotional wohl am heftigsten gepackt:
    https://www.youtube.com/embed/8Lb0ZxkWXlI

    Kiss the Anus of a Black Cat finde ich übrigens sehr fein, trotz des gewöhnungsbedürftigen Namens
     
  5. Teutonic Witcher

    Teutonic Witcher Till Deaf Do Us Part

  6. |menschmaschine|

    |menschmaschine| Till Deaf Do Us Part

    um jetzt mal bei dem klassischen neofolk / apocalyptic folk zu bleiben: habe ich früher extrem viel gehört, angefangen von den "protagonisten" wie dij, current 93, sol invictus (halt den ganzen world serpent kram) über backworld, fire & ice, später dann romowe rikoito, scivias und wie sie nicht alle heißen.
    irgendwann hat mich das dann aber alles tierisch gelangweilt und die sachen landen seit vielen jahren quasi überhaupt nicht mehr auf dem plattenteller.
    so ziemlich das gleiche wie später dann die post rock geschichte bei mir.
     
    Bulletrider und Noisenberg gefällt das.
  7. Teutonic Witcher

    Teutonic Witcher Till Deaf Do Us Part

    avi, oozing evil, perkele und 3 anderen gefällt das.
  8. Teutonic Witcher

    Teutonic Witcher Till Deaf Do Us Part

    avi und oozing evil gefällt das.
  9. Teutonic Witcher

    Teutonic Witcher Till Deaf Do Us Part

    Mein Einsteig war When Did Wonderland End? von Der Blutharsch. Sehr schönes Album einer sehr tollen Band, die ich jedem empfehlen kann, obwohl das Album bzw. die Band mittlerweile ja schon recht poppig ist, ne? :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. März 2015
    Noisenberg gefällt das.
  10. avi

    avi Till Deaf Do Us Part

    Ich bin seit geraumer Zeit ziemlich von Naevus angetan. Auf deren Bandcampseite (naevus.bandcamp.com) gibts ein Großteil der Diskografie zum Anhören. Deren Stil ist relativ weiträumig von sehr folkigen Alben (Relatively Close to the Sea) über Post-Punk-Elemente (u.a. Silent Life) bis hin zu martialischeren "neofolkursprünglichen" Sachen mit z.T. Drumcomputer (u.a. Soil).
    Ansonsten sind Sonne Hagal noch so ein bisschen in meiner Topliste von Neofolkinterpreten. DIJ habe ich naturalmente am Anfang meiner Neofolkreise entdeckt und damals auch ziemlich gefeiert, aber inzwischen locken die mich nicht mehr hinterm Ofen hervor, vor allem nach den letzten Alben, die allesamt ziemlich zum Gähnen sind...Mit dem großen Rest an Konsensbands bin ich noch nicht so warm geworden. Spiritual Front ließe sich da allenfalls noch erwähnen, allerdings weiß ich nicht, ob die überhaupt noch zu Neofolk gezählt werden...
     
  11. |menschmaschine|

    |menschmaschine| Till Deaf Do Us Part

    mein einstieg war 1992 die "but what ends when the symbols shatter?" von dij. habe in einem magazin werbung gesehen und war völlig angetan von dieser maske welche douglas dort getragen hat. ist eh, wie ich finde, ein album welches einen recht guten blaupausen-charakter hat.
     
    Commander und Noisenberg gefällt das.
  12. Moonshine

    Moonshine Till Deaf Do Us Part

    Das war auch mein Einstieg, obwohl zu dem Zeitpunkt gerade Take Care aktuell war. Ich bin nach wie vor großer Di6-Freund und mag eigentliche alle Phasen inkl. den punkigen Crisis-Anfängen. Das Klavieralbum fällt allerdings schon ab.

    Überhaupt nicht. Die machen seit langem eher krautrockangehauchte Musik:

    https://www.youtube.com/embed/zBNXzbyyu2Q
     
    Teutonic Witcher und Noisenberg gefällt das.
  13. Noisenberg

    Noisenberg Till Deaf Do Us Part

    Beim Albin bzw. HauRuck! hab ich mit meinen Jungs ein Tape raus gebracht:
    https://www.youtube.com/embed/eQDK3igdVqw
    Ist leicht Neofolk inspiriert, aber eigentlich eher psychedelisch.

    Der letzte große Neofolk Klassiker ist für mich OTWATM - The Lone Descent.
     
  14. Noisenberg

    Noisenberg Till Deaf Do Us Part

    Hier war ich. Mittendrin kam wohl die Polizei, die dann aber wieder abgezogen sind als klar war, dass das kein Bonehead Treffen war ^^. Douglas ging während des Sets drauf ein. Kann man auf dem Live Album dazu hören. Nur die Brauerei war nicht verlassen, wie überall behauptet wird, das war einfach eine Bar in der Ottakringer Brauerei in Wien.
    https://www.youtube.com/embed/NokudTXYAGY
     
    perkele und Nihilon gefällt das.
  15. thewizard

    thewizard Deaf Dealer

    Ich war letztens auf einem Woodkid (1) Konzert. Hab nirgends Hakenkreuze gesehen.

    (1) Lemoine is also a neofolk musician, going by the stage name Woodkid.
     
  16. deleted_53

    deleted_53 Guest

    Gebt mir mal Einsteigertipps, gerne psychedelisch, gerne krautig, gerne rockig. Hab zwar ein paar Sachen kennengelernt, ohne jetzt mal darauf näher eingehen zu wollen, denn dabei war auch einiges, dass mir ein bisschen zu national- und/oder faschismusromantisch (damit meine ich nicht zwingend Gesinnungen, ne? Die Ästhetik!) war. Bitte keine Tendenzen zu Military Pop oder Industrial, das wäre nett. Auch bei Uniformfetischen/Militaria bekomm ich das Kotzen. Danke.
     
    oozing evil gefällt das.
  17. Noisenberg

    Noisenberg Till Deaf Do Us Part

    WTF? Von was redest Du?
     
  18. Noisenberg

    Noisenberg Till Deaf Do Us Part

    Neofolk ohne eine gewisse Uniformfixiertheit wird schwierig. Versuchs mal mit dem aktuellen Fire & Ice Album, den Forseti Alben oder dem Notwendfeuer Album von Darkwood. Death In June kannst eigentlich direkt weg lassen, wenn Du was gegen Uniformen hast. Aber dann entgehen Dir halt wirkliche Klassiker.

    https://www.youtube.com/embed/TSK5vF_LsNg
     
    perkele gefällt das.
  19. deleted_53

    deleted_53 Guest

    DI6 kenn ich natürlich, weltmusisches Inventar halt, von Fire+Ice nur irgendwas Älteres. Novi Svet (oder so) kommt mir grad noch in den Sinn, falls die hier reinpassen sollten. Hab das nur so am Rande via einer Ex mitbekommen. Und ich bin schon recht offen, was Folkiges angeht, aber eher aus der 70er Rockecke halt. Also warum nicht? Die Romantisierung von anachronistischen Themen ist ja kaum trennbar vom Neofolk, ich meinte dann aber schon eher solche, die ihren arg Militärfetisch konsequent ausleben, das gefällt mir nicht, da komm ich auch im Industrial nicht so klar mit, die Ästhetik hat mir schon das eine oder andere Konzert vermiest. Da hab ich lieber klassischeres Zeug wie die Sutcliff Jugend Assis. Gegen ein paar Braunhemden hab ich nix :D Einfach mal Tipps geben, selektieren kann ich dann selbst. Danke!
     
    Noisenberg gefällt das.
  20. wrm

    wrm Redakteur Roadcrew

    Meine drei Lieblingsscheiben aus dem "Großraum" Neofolk:

    1. Blood Axis - Blot (Sacrifice in Sweden)
    2. DI6 - But What Ends When The Symbols Shatter?
    3. Der Blutharsch - The Track Of The Hunted...

    Und hier 2 Fave Songs:

    https://www.youtube.com/embed/iss1hqORi3g
     
    Commander, Gaimchú, perkele und 3 anderen gefällt das.
OK Mehr Informationen

Diese Seite verwendet Cookies. Erfahrt in unserer Datenschutzerklärung mehr darüber, wie wir Cookies einsetzen und wie Ihr eure Einstellungen ändern und Cookies deaktivieren könnt.